Traditionelle findet Topinambur Anwendung zur:
Zutaten: 100 % Helianthus tuberosus
Tägliche Verzehrempfehlung: 2 bis 3g in warmen Wasser, Saft, Suppe oder anderen Speise aufgelöst zu sich nehmen
Nahrungsergänzungsmittel
Hinweise: Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Aufbewahrung: verschlossen, kühl und trocken Lagern.
*Altersfreigabe: 18+
100 g
12,99 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Topinambur ist mit der Sonnenblume verwandt und sieht dieser auch ähnlich, stammt aus Nord- und Mittelamerika. Als Gemüse werden die unterirdischen Wurzelausläufer verwendet. Topinambur schmeckt nussig-süßlich und lässt sich als Suppe zubereiten oder in zahlreichen Gemüsegerichten verarbeiten. Roh passt die Knolle zu Salaten.
Topinambur ist für Diabetiker empfohlenswert, da sie nur ein Viertel der Energie verbraucht, gegenüber vergleichbarer Kohlenhydrate (Zucker u. Stärke).
Der an Diabetes erkrankte Mensch, darf doppelt so viele Knollen essen, als ihm Kartoffel erlaubt sind!
Topinambur ist eine ungewöhnliche, geschmackvolle und vielseitige Heilpflanze.
Eigenschaften:
Vitamin A: Haut, Schleimhaut, schützt die Leber
Vitamin B: Nervenvitamin am Kohlenhydrat-, Eiweiß-, und Fettstoffwechsel beteiligt
Haut, Augen
Vitamin C: stärkt Abwehrkraft, inaktiviert Gifte, Aufnahmefähigkeit für Eisen wird gesteigert
Vitamin H: Nahrung für Haut Haare und Nägel
Mangan (Enzymbestandteil): steigert VB1-Verwertung, Gelenke und Knochen
Kupfer (Enzymbestandteil): Sauerstofftransport, Blutfarbstoffaufbau
Calcium: Aufbau von Knochen und Zähnen, Blutgerinnung, Durchlässigkeit der Zellwände
Magnesium (Enzymbestandteil): Erregbarkeit von Muskeln und Nerven
Selen: Immunsystem, Blutzuckerspiegel
Zink (Enzymbestandteil): Insulinaufbau, Hautunreinheiten
Eisen (Enzymbestandteil): Sauerstofftransport wird gesteigert, Blutfarbstoffaufbau