*Altersfreigabe: 18+
100 g
24,95 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Serbien und Montenegro, Tschechische Republik, Zypern , Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nach einigen Monaten ist durch die Einnahme von Maitake eine Senkung des Cholesterinspiegels und der Triglyzeride zu beobachten. Außerdem wird der Entwicklung einer Fettleber und dem Absinken des HDL-Cholesterins entgegengewirkt.
Der Maitake verringert zusätzlich den Blutzuckerspiegel bei Diabetes Typ I und II. Dabei wird die Insulinsensitivität der Zellen erhöht und somit eine bessere Verwertung von Zucker in den Zellen ermöglicht.
"Mein Blutdruck stieg, obwohl ich schon drei Tabletten pro Tag genommen habe. Ein ganzheitlicher denkender Heilpraktiker stellte fest, dass es sich bei mir um eine diabetische Herz-Kreislauf-Erkrankung handelt, obwohl mein Blutzucker noch in Ordnung war. Er riet mir zu dem Maitake-Pilz und es hat geholfen. Nach etwa drei Monaten brauchte ich keine Blutdrucktablette mehr." M.R. |
Maitake hat eine ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck. Wahrscheinlich trägt sein Ergosterolgehalt zur Regulation des Renin-Angiotensin-Systems bei.
Die Einnahme des Pilzes führt zu einer Verfestigung des Stuhlgangs und ist bei chronischen Durchfällen zu empfehlen.
Dieser Heilpilz besitzt neben dem ABM die höchste Konzentration an den wirkungsvollsten Polysacchariden und ist besonders wichtig bei Krebserkrankungen und zur Beeinflussung des Immunsystems. Vor allem bei einer Dominanz der TH 2-Immunantwort wirkt der Maitake sehr positiv. Er verschiebt die TH 2-Dominanz durch ein Polysaccharid (Grifon D) in Richtung TH 1 und stärkt somit die zelluläre Abwehr. Es erfolgt eine Aktivierung der ß-Zellen, der TH 1-Zellen sowie eine vermehrte Ausschüttung von Interferon und Interleukin 12 und 18. Dadurch werden allergische Reaktionen herabgesetzt und die zelluläre Abwehr aktiviert. Im Fall einer TH 2-dominanten Abwehrlage wird außerdem die Bildung von Interleukin 4 gehemmt und die Umwandlung von TH 1- in TH 2-Zellen verhindert.
Sein Einsatz hat sich auch bei Hirntumoren und Knochenmetastasen bewährt.
Durch seinen Ergosterolgehalt (Vorstufe von Vitamin D) fördert der Maitake die Kalziumaufnahme und kann somit helfen, die Knochen zu schützen und Osteoporose vorzubeugen. Studien haben gezeigt, dass durch Maitake außerdem die Osteoblasten aktiviert werden. Er ist somit ein ausgezeichneter Pilz für gesunde Knochen.
Zusammenstellung der durch Studien nachgewiesenen Wirkung
Einsatzbereiche in der Traditionellen Chinesischen Medizin